- Herrnhuterin
- Hẹrrn|hu|te|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bettschwester — 1. E jungi Bettschwester, ne alti Betschwester. (Oberaargau.) 2. Junge Bettschwester, alte Betschwester. – Simrock, 1011; Körte, 570. Unsere Alten sagten: Junge ⇨ Huren(s.d.), alte Betschwestern; wir sind, wie dies Sprichwort zeigt, feiner, ohne… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Abraham Roentgen — Porträt von Abraham Roentgen Abraham Roentgen (* 30. Januar 1711 Mülheim am Rhein; † 1. März 1793 Herrnhut) war ein deutscher Ebenist (Kunstschreiner) und Kabinettmacher. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Johann Wolfgang von Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828[1] Johan … Deutsch Wikipedia
Mehr Licht — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Mehr Licht! — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Therese Forster — Therese Huber Therese Huber (* als Marie Therese Heyne 7. Mai 1764 in Göttingen; † 15. Juni 1829 in Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Therese Heyne — Therese Huber Therese Huber (* als Marie Therese Heyne 7. Mai 1764 in Göttingen; † 15. Juni 1829 in Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Therese Huber — (* als Marie Therese Heyne 7. Mai 1764 in Göttingen; † 15. Juni 1829 in Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie zählte zu den als „Universitätsmamsellen“ bekannten Göttinger Professorentöchtern … Deutsch Wikipedia